Digitec-Galaxus spannt mit Zalando-Tochter Tradebyte zusammen
Digitec-Galaxus ist eine Partnerschaft mit Tradebyte eingegangen. Die Zalando-Tochter ist auf die Händler-Anbindung an Marktplätze spezialisiert. Sie soll der Migros-Tochter bei der Expansion nach Deutschland helfen.

Anfang Oktober kündigte Digitec-Galaxus an, 2018 mit Galaxus nach Deutschland expandieren zu wollen. Nun hat das Unternehmen offenbar einen gewichtigen Partner für den Schritt gefunden. Wie die Handelszeitung unter Bezug auf Unternehmensangaben berichtet, arbeitet Digitec-Galaxus mit Tradebyte zusammen; einem Unternehmen das auf die einfache Anbindung von Händlern an Märktplätze spezialisiert ist und zu Zalando gehört.
Durch die Kooperation könne Digitec Galaxus ohne weitere technische Anpassungen auf über 650 Anbieter aus dem Tradebyte-Pool zugreifen und deren Produkte über die eigene Plattform vertreiben. Pilotpartner für die Tradebyte-Kooperation war für Digitec-Galaxus etwa die Schmuckmarke Thomas Sabo.
Schweizer E-Commerce-Marktführer spannen zusammen
Thomas Lang vom Beratungsunternehmen Carpathia sagt gegenüber der Handelszeitung, Galaxus werde durch die Partnerschaft mutmasslich in der Lage sein, sehr schnell eine Vielzahl von primär deutschen Händlern auf das eigene Marktplatzmodell zu bringen. Die Anbindung der Händler und Hersteller ist laut Lang sowohl für die Schweizer wie auch die deutsche Version von Galaxus vorgesehen. Die 650 Partnerfirmen von Tradebyte könnten sich also auch auf den Schweizer Markt ausdehnen.
Durch die Partnerschaft von Digitec Galaxus mit der Zalando-Tochter Tradebyte arbeiten die beiden E-Commerce-Marktführer in der Schweiz nun indirekt zusammen, wie die Handelszeitung bemerkt. Ob die Expansion nach Deutschland damit gelingt, bleibt offen. Die Digitec-Galaxus-Mutter Migros hat bereits mehrfach erfolglos den Schritt in den grossen Kanton gewagt.

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
