Das sind die Finalisten der SGDA Swiss Game Awards
Die SGDA Swiss Game Awards küren die innovativsten und kreativsten Schweizer Spiele. Fünf haben es in den Final geschafft. Der Preis wird am 19. Januar vergeben.
Eine interdisziplinäre Jury wird dieses Jahr zum fünften Mal die SGDA Swiss Game Awards vergeben. Nominiert für den Final sind folgende Spiele:
(re)format Z: – Blindflug Studios, Zürich
Colorful Darkness – Piñata Punch, Lausanne
Into Delight – Igor Neiman, Renens
Niche – Stray Fawn Studio, Zürich
Retimed – Maniax Games, Zürich
Die Jury vergibt den Preis am 19. Januar im Rahmen des Ludicious-Festivals und der Veranstaltung "Ludicious & SGDA Game Awards Night" in der alten Kaserne in Zürich. Am gleichen Abend wird das Publikum zudem den Audience Choice Awards vergeben.
Stefanos Piitidis, Senior Game Emulation Developer bei Nvidia, präsidiert die Jury. Im Gremium sind zudem Yannick Rochat, Wissenschaftler beim UNIL Gamelab der Uni Lausanne, Angela Blank von ToLL/Sony Playstation Switzerland, Ettore Trento von Nintendo Schweiz und der freischaffende Journalist Jan Graber.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT