Wiko stellt fünf neue Smartphones vor
Wiko hat zur Medienkonferenz eingeladen. Bei der Präsentation stellte das Unternehmen seine neuen Produkte vor. Fünf Smartphones sollen sich vor allem durch ihre Fotoqualitäten auszeichnen.

In Zürich hat die Medienkonferenz von Wiko stattgefunden. Neben aktuellen Zahlen präsentierte der Smartphonehersteller seine neuen Produkte. Gleich fünf neue Smartphones wird Wiko auf den Markt bringen: View, View XL und View Prime, Wim und Wim Lite.
Bei den View-Modellen ist der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Die Versionen View und View-Prime haben ein 18:9-Widescreen-Format und ein 5,7-Zoll-HD-Display. Das Display des View XL ist mit 5,99 Zoll grösser.
Deep Bleen, Cherry Red, Schwarz und Gold – in diesen Farben werden die drei Modelle jeweils erhältlich sein.
Die Kamera ist das wichtigste Feature
Der Schwerpunkt aller fünf Modelle liegt auf der Kamera. Bis auf das View XL, das über eine 13-Megapixel-Kamera verfügt, ist bei allen vorgestellten Smartphones eine 16-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite eingebaut.
Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 13 Megapixeln. Nur das View Prime hat mit 16 Megapixeln eine höhere Auflösung. Der Hersteller verspricht ausserdem Super-Pixel.
Die beiden Wim-Modelle sind noch intensiver auf das Fotografieren ausgerichtet. Sie haben eine Dual-Kamera, die zwei Fotos gleichzeitig erstellt und diese miteinander verschmilzt. Damit lassen sich Bilder erstellen, die sowohl Schwarz-Weiss-Elemente wie auch Farbe enthalten.
Wim hat einen 5,5 Zoll Full-HD Display, das Wim Lite ein 5 Zoll Full-HD Display.
Gemäss dem Unternehmen sind die Smartphones bald erhältlich. Wiko empfiehlt folgende Preise:
View 16 GB: 180 Franken / 32 GB: 200 Franken
View XL: 230 Franken
View Prime: 300 Franken
Wim: 400 Franken
Wim Lite: 250 Franken

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
