Scandit bringt neue Smartphone-Apps
Scandit hat neue Apps für Android, iOS und Windows angekündigt. Sie sollen es für Unternehmen einfach machen, Barcode-Scanner in ihre Software zu integrieren.

Scandit hat die neue Scan-Applikation Keyboard Wedge für Android, iOS und Windows vorgestellt. Sie soll es Unternehmen ermöglichen, ohne viel Entwicklungs- oder Integrationsaufwand Barcode-Scanner in ihre Software zu integrieren. Die Zürcher Firma nennt als Beispiel ERP-, Lagerverwaltungs- und Point-of-Sale-Anwendungen von Anbietern wie SAP, Oracle oder Salesforce.
Firmen könnten mehrere Barcodes gleichzeitig oder nur bestimmte Barcodes einlesen, heisst es in einer Mitteilung. Android-Nutzer sollen Barcodes auch gleichzeitig in mehreren Eingabefeldern erfassen können. Für grosse Deployments ist die Anwendung laut Scandit über einen Remote-Zugriff konfigurierbar. Jede Mobile-Device-Management-Lösung könne die Verteilung und die Konfiguration der Scanner verwalten, sagt der Hersteller.
"Das Scannen von Barcodes mit den Kameras von Smartphones oder Tablets ist einfach und praktisch, doch die Implementierung entsprechender Lösung war in der Regel sehr aufwändig", sagt Samuel Müller, CEO und Mitbegründer von Scandit. "Mit Keyboard Wedge fallen die bisherigen technischen Hürden und Unternehmen können unsere Datenerfassungstechnologie mit ihren vorhandenen Enterprise-Systemen sehr einfach nutzen."

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied
