Samsung präsentiert QLED-TV-Line-up
Samsung hat in Paris neue QLED-Fernseher präsentiert. Besonders gut sei die Lichteffizienz der Geräte. "The Frame" sei ein Fernseher, der als Gemälde dient.


Samsung hat sein aktuelles QLED-TV-Line-up vorgestellt. Die Präsentation fand an einem Anlass in Paris statt. Die Geräte gibt es mit Bildschirmdiagonalen von 49, 55 und 65 Zoll.
Bessere Lichteffizienz und Bedienung
Die QLED-TVs seien für bessere Lichteffizienz mit Quantum-Dot-Technologie ausgerüstet. Diese erweitert das Farbspektrum, wie es in der Mitteilung heisst. Laut Samsung haben die neuen Geräte mit 100 Prozent Farbvolumen das momentan höchste auf dem Markt. Das habe auch der Verband Deutscher Elektrotechniker bestätigt.
Samsung habe ausserdem die Bedienung verbessert. Einerseits könnten Benutzer mit der Samsung-One-Fernbedienung nun mehrere Geräte steuern. Das Peripheriegerät verstehe ausserdem Sprachkommandos. Andererseits lasse sich die Benutzeroberfläche, der sogenannte "Smart Hub", per Android- und iOS-App anpassen.
Per "TV Plus Service" könnten Benutzer 4k-Filme kaufen und ansehen. Ein weiterer integrierter Dienst erkenne Musik in Filmen und Serien.
Neu sei die versteckte Kabelführung, die Kabelsalat verhindern soll. Der TV sei für stehenden oder hängenden Einsatz konzipiert.
Ein Fernseher, der als Gemälde dient
Besonders hob Samsung das neue Produkt namens "The Frame" hervor. Dabei handelt es sich um einen Fernseher mit einem Art-Modus. In diesem bleibt der Bildschirm bei Nichtgebrauch nicht schwarz, sondern es erscheinen Bilder. Der Fernseher wirke dadurch wie ein Gemälde, heisst es in der Pressemitteilung. Das Produkt sei mit dem Schweizer Industriedesigner Yves Béhar entstanden. Momentan biete Samsung über 100 Bilder in 10 verschiedenen Kategorien. Unter den Accessoires sind austauschbare Rahmen und ein Studiostand. Für das Gerät gebe es zudem eine Wandhalterung.
Laut Pressemitteilung erhalten Käufer eines QLED-TVs von Samsung eine Netflix-Geschenkkarte im Wert von 200 Franken.
UVP und Verfügbarkeit der neuen Geräte
QE49Q7FAMTXZG, 2099 Franken, verfügbar ab Anfang April 2017
QE49Q7CAMTXZG, 2199 Franken, verfügbar ab Anfang April 2017
QE55Q7FAMTXZG, 2599 Franken, verfügbar ab Mitte März 2017
QE55Q7CAMTXZG, 2699 Franken, verfügbar ab Ende März 2017
QE55Q8CAMTXZG, 3599 Franken, verfügbar ab Mitte März 2017
QE65Q7FAMTXZG, 3599 Franken, verfügbar ab Mitte März 2017
QE65Q7CAMTXZG, 3799 Franken, verfügbar ab Ende März 2017
QU65Q8CAMTXZG, 4499 Franken, verfügbar ab Mitte März 2017
QU75Q7FAMTXZG, 5499 Franken, verfügbar ab Ende April 2017
QE65Q9FAMTXZG, 5999 Franken, verfügbar ab Ende April 2017
QE75Q8CAMTXZG, 6799 Franken, verfügbar ab Ende April 2017

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut
