Stiftung Warentest verteilt TV-Noten
Stiftung Warentest hat 17 neue Fernseher ausgewertet. Ein Hersteller schneidet besonders gut ab.
Die deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat 17 neue Fernseher getestet. Dabei haben es gleich drei Modelle der Marke LG aufs Podest geschafft. Stiftung Warentest habe die Geräte 65UH850V, 55UH850V und 55UH770V beim TV-Test mit dem Siegel "gut" bewertet, wie LG mitteilt.
Wie aus den Ergebnissen von Stiftung Warentest hervorgeht, erhielt der LG 65UH850V von allen getesteten Fernsehern die meisten Teilnoten mit Prädikat "sehr gut". In den Kategorien Ton (1,4), Vielseitigkeit (1,4) und Umwelteigenschaften (1,5).
Für die 17 getesteten Geräte vergab Stiftung Warentest folgende Noten:
|
Modell |
Qualitätsurteil |
|
LG 55UH850V |
Gut (1,9) |
|
LG 65UH850V |
Gut (1,9) |
|
LG 55UH770V |
Gut (2,2) |
|
Panasonic TX-50DXW784 |
Gut (2,2) |
|
Panasonic TX-40DXW604 |
Gut (2,3) |
|
Panasonic TX-65DXW784 |
Gut (2,4) |
|
Panasonic TX-40DSW504 |
Gut (2,5) |
|
Panasonic TX-49DSW504 |
Gut (2,5) |
|
Panasonic TX-32DSW504 |
Befriedigend (2,7) |
|
Philips 55PUS8601 |
Befriedigend (2,8) |
|
Sony KDL-32WD605 |
Befriedigend (2,9) |
|
Sony KDL-40WD655 |
Befriedigend (2,9) |
|
Philips 65PUS8601 |
Befriedigend (3,0) |
|
Sony KDL-40RD455 |
Befriedigend (3,0) |
|
Sony KDL-32RD435 |
Befriedigend (3,1) |
|
Sony KDL-48WD655 |
Befriedigend (3,1) |
|
Metz 55TW19 |
Befriedigend (3,3) |
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an