Neuer Standard für HDR-TV
Die International Telecommunication Union (ITU) hat einen neuen Standard für HDR-TV angekündigt. Der Verband mit Sitz in Genf legt darin zwei Verfahren fest, um HDR-Bilder zu erzeugen.
Die in Genf ansässige International Telecommunication Union (ITU) hat einen neuen Standard für High Dynamic Range TV (HDR-TV) angekündigt. Die Empfehlung stellt einen Schub für Bildinhalte dar, wie der Verbund mitteilt. Mit ihr könnten TV-Programme Nutzen aus der neuen Bildschirmtechnologie ziehen.
Gemäss Mitteilung legt der ITU-Standard zwei Herstellungsverfahren für HDR-Bildinhalte fest. Mit der sogenannten "Perceptual Quantization" (PQ) könne ein weites Spektrum an Helligkeitsstufen abgedeckt werden. Die "Hybrid Log-Gamma specification" (HLG) dagegen lasse HDR-Inhalte auch auf älteren Fernsehgeräten zu.
Der Vorschlag umreisse zudem eine einfache Umwandlung zwischen den beiden HDR-TV-Möglichkeiten.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
