Spotify zieht um
Spotify zieht seine Musik künftig aus Googles Wolken. Zuvor verwendete der Streaming-Spezialist unter anderem die Dienste von AWS. Amazons Cloud-Dienst fand dafür einen neuen Partner.
Spotifiy hat sich eine neue Cloud geangelt. Das komplette Backend des Musik-Streaming-Spezialisten soll auf Googles Cloud-Plattform umgesiedelt werden, wie die Unternehmen bekannt gaben. Gemäss Googles Mitteilung hostet Spotify derzeit 2 Milliarden Playlists und 30 Millionen Songs.
Zuvor betrieb Spotify nach eigenen Angaben eigene Infrastrukturen – mit "grossem Aufwand und viel Mühe", schreibt das Unternehmen. Das Unternehmen hatte auch Rechenleistung bei Amazon Web Services (AWS) gemietet, wie zdnet.com berichtet. Auf seiner Website listet AWS Spotify noch als Fallbeispiel.
Amazons Cloud-Dienst fand in der Zwischenzeit jedoch bereits einen neuen Freund in Ericsson. Die Unternehmen planen eine globale Allianz, wie Ericsson mitteilt. Hierfür will Ericsson ein weltweites Expertenteam zusammenstellen und Cloud Innovation Centers für AWS eröffnen.
Ziel der Zusammenarbeit sei es, die Cloud-Transformation bei Telkos zu beschleunigen. Dadurch sollen Dienstleister neue Geschäftschancen in den Bereichen Internet der Dinge und Big Data erschliessen können.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
