TV, Web-TV und App

Die SAK sendet schweizweit

Uhr | Aktualisiert
von Yves Geng

Die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke steigen in den nationalen TV-Markt ein. Wer mehr als 10 Mbit/s Bandbreite hat, soll SAK-TV empfangen können. Ein Glasfaseranschluss ist dafür nicht nötig.

Das Unternehmen St. Gallisch-Appenzellische-Kraftwerke (SAK) erweitert sein seit August 2014 bestehendes Internet, TV und Telefonangebot auf die ganze Schweiz. Nun kann SAK TV auch ohne Glasfaseranschluss empfangen werden, lässt das Unternehmen verlauten.

Jeder Internetanschluss, der eine Downloadrate von mehr als 10 Mbit/s bietet, soll in der Lage sein, SAK TV zu empfangen. Weiter stehe es auch als Web-TV und als App zur Verfügung. "Es sei nur naheliegend, dieses Produkt auch ausserhalb der Glasfaser schweizweit anzubieten", erklärt Lukas Mäder, stellvertretender Vorsitzender der SAK Geschäftsleitung und verantwortlich für SAK-Net. Seit 2010 ist die SAK mit dem Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes (SAK-Net) in den Kantonen St. Gallen und Appenzell beschäftigt.

Wie aus der Mitteilung hervorgeht, feierte die SAK vor kurzem ihr 100-jähriges Bestehen als Grundversorger. "Grundversorgung bedeutet heute ergänzend zu Strom-, Wärme- und Energielieferant auch Lieferant für zukunftsfähige Kommunikationsinfrastruktur und Technologie zu sein", führt Mäder dazu aus.

Webcode
2240

Meist gelesen

» Mehr News