UPC Cablecom schaltet analoges Fernsehen im Tessin ab
Das analoge Fernsehen von UPC Cablecom wird im Tessin Ende Juni bis Anfang Juli abgeschaltet. In zwei Stufen gehen die übrigen analogen Sender vom Netz. Das Unternehmen informiert auch vor Ort.
Bis Mitte 2015 will UPC Cablecom komplett auf das digitale Fernsehen umstellen. In fast allen Schweizer Regionen ist das analoge Fernsehen bereits eingestellt worden. Als letzte Region schaltet UPC Cablecom die verbleibenden 29 analogen Sender im Tessin ab, heisst es in einer Mitteilung.
Zunächst werden am 23. Juni 22 Kanäle abgeschaltet und wenige Tage später, am 7. Juli, folgen die restlichen sieben Sender: RSI LA 1, RSI LA 2, Teleticino, Rai 1, Canale 5, SRF 1 und RTS Un. Auf der Webseite upc-cablecom.ch/ticino können sich Kunden detailliert informieren.
Fernseher mit DVB-C-Tuner können das digitale Angebot direkt aus dem 3-in-1-Kabelanschluss empfangen. Kunden mit älteren Fernsehgeräten müssen eine Set-Top-Box zwischenschalten. Für das Tessin stellt UPC Cablecom im Grundangebot 70 Sender, davon 27 in HD, zur Verfügung. Weiter mit inbegriffen sind 170 Radiosender, ein 2 Mbit/s-Internet- sowie Festnetztelefonieanschluss.
Mit einem Infomobil informiert UPC Cablecom vor Ort. Die Termine sind:
- Bellinzona: 28.5. bis 30.5., Piazza del Sole
- Locarno: 1.6. bis 3.6., Largo Zorzi / "Piazzale Globus"
- Mendrisio: 8.6. bis 10.6., Centro Serfontana
- Lugano: 12.6. bis 16.6., Piazetta San Carlo

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
