Swisscom gibt Startschuss für HbbTV
Swisscom bringt HbbTV auf seine TV-2.0-Plattform. Auf vielen Sendern werden Nutzer multimediale Zusatzinhalte abrufen können.



Swisscom TV 2.0 lanciert Hybrid Broadcast Broadband TV, kurz HbbTV. Über ein Jahr nachdem SRF mit dem multimedialen Teletext-Nachfolger loslegte, hat Swisscom HbbTV integriert. Wie der Telko mitteilt, ist der Dienst spätestens ab Donnerstag auf den HD-Programmen der SRG (SRF 1, SRF zwei, RTS Un, RTS Deux, RSI LA 1 sowie RSI LA 2), auf ARD, ZDF, ORF 1 und ORF 2 verfügbar.
SRG-Generaldirektor Roger de Weck sagt über HbbTV: "Das interaktive Fernseherlebnis bietet unseren Zuschauern wesentliche Zusatzinformationen, die wir in den kommenden Jahren laufend ergänzen werden." HbbTV zeigt parallel zum Fernsehprogramm interaktive Zusatzinhalte wie etwa Grafiken oder Wetterkarten auf dem Bildschirm an. Auch der Zugriff auf Online-Videotheken oder die aktive Teilnahme an Televotings ist mit HbbTV möglich.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied
