Programme die sich selbst anpassen
Eine Forschungsabteilung des Pentagon soll Programme entwickeln, die sich selber erneuern. Damit wollen sie das Problem der schnellen Alterung und damit einhergehenden Kompatiblitätsproblemen lösen.
Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARP) des Pentagons hat Updates den Kampf angesagt. Wie der Name des Projekts "Building Resource Adaptive Software Systems" (BRASS) schon sagt, sollen dabei Programme entstehen, die sich selber an eine veränderte Umgebung anpassen können, wie aus einem Bericht auf der Homepage der Pentagonabteilung hervorgeht.
Diese Technik würde das Ende von nervtötenden und zeitaufwändigen Updates bedeuten. Zudem würden sich so auch Kompatiblitätsprobleme von selbst lösen. Das ambitionierte Ziel dieser Unternehmung ist es, dass Programme auch nach hundert Jahren ohne Updates noch stabil und sicher laufen.
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied