LCD-TV-Markt überschreitet Zenit
Das Hoch im Markt für LCD-TVs scheint vorbei zu sein. IHS Displaysearch hat seine Prognose für 2015 nach unten korrigiert. Die Analysten erwarten weniger Wachstum als im vergangenen Jahr.


Die weltweiten Auslieferungen an LCD-TVs haben im vergangenen ersten Quartal des Jahres nur leicht zugenommen. Die Analysten von IHS Displaysearch zeigen sich nach dem starken Jahresende 2014 etwas enttäuscht und senkten ihre Prognose für das Gesamtjahr 2015 auf 4 Prozent Wachstum bezüglich ausgelieferter Stückzahlen. In Zahlen entspräche dies rund 235 Millionen weltweit ausgelieferter LCD-TVs im Gesamtjahr 2015.
Viele Länder erwarten nach Ansicht von IHS wirtschaftlich schwierige Zeiten mit Währungsdeflationen, insbesondere in Osteuropa. Das sorge dafür, dass die Verkaufspreise von Fernsehern weniger stark fallen und in manchen Fällen auch steigen. Als Folge sinke die Nachfrage.
Preise für 4k-TVs bewegen sich auf 1080p-Niveau zu
2014 betrug das Wachstum ausgelieferter LCD-TVs noch 7 Prozent. Insbesondere entwickelte Regionen wie Nordamerika und Europa hätten eine verbesserte Nachfrage gezeigt. Paul Gagon, Chef-Analyst bei IHS in Sachen TV, erklärt das letztjährige Wachstum mit einem gestiegenen Nachholbedarf der Kunden nach grossformatigen Fernsehern. Schliesslich betrage die Durchschnittsgrösse in entwickelten Regionen nur 32 Zoll.
Starkes Wachstum erwartet IHS dieses Jahr im Segment der hochauflösenden 4k-TVs mit Durchschnittsgrössen von 50 Zoll. Der Preis für einen solchen hochauflösenden Fernseher soll sich aber auf ein ähnliches Niveau wie jene von 1080p-TVs zu bewegen. Zuvor war ein 4k-TV noch gut 43 Prozent teurer als ein gleichgrosser Full-HD-TV.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
