Samsung erweitert Galaxy-Familie
Samsung Electronics sprach bei der IFA 2012 über Zukunftsvisionen für den Verbraucherelektronik-Markt. Zudem präsentierte das Unternehmen neue Produkte.

Samsung hat an der IFA die Markteinführung zahlreicher Neuprodukte angekündigt: Mit dabei der europaweite Launch des 55 Zoll ES9500 OLED Smart TV, das Galaxy Note II und die Galaxy-Kamera.
Der 55 Zoll ES9500 OLED TV ist mit Dual View ausgestattet. Diese Funktion mache es möglich, zwei unterschiedliche Sendungen auf einem Bildschirm anzuschauen. Das jeweilige Programm könne mit Samsungs integrierten Kopfhörern und 3D-Brillen verfolgt werden, wie das Unternehmen mitteilt. Samsung hat zudem den LED ES9000 Smart TV vorgestellt. Mit einem 75 Zoll Rahmen ist der ES9000 der grösste Bildschirm, den das Unternehmen bislang hergestellt hat. Der Bildschirm selbst ist neun Millimeter dick und schimmert in einer Farbbeschichtung aus Rosé-Gold.
Ab September erhältlich
Der Smart TV ES9000 in Rosé-Gold ist voraussichtlich ab September 2012 für 8999 Schweizer Franken (UVP) in der Schweiz erhältlich. Der Lancierungstermin sowie die Preisempfehlung für den Samsung 55 Zoll ES9500 OLED TV für den Schweizer Markt sind zurzeit noch nicht bekannt.
So wie Konsumenten Verbraucherelektronikprodukte im Wandel der Zeit neu erleben, ändere sich auch die Art und Weise wie Konsumenten mit diesen interagieren. Aus diesem Verständnis heraus habe Samsung eine Reihe neuer Devices konzipiert.
Verbesserter S Pen
Das neue Galaxy Note II hat einen 5.55 Zoll HD Super AMOLED Plus Display und 1.6 GHz Quad-Core-Prozessor. Das Gerät ist 9,4 Millimeter dick und 180 Gramm schwer. Der verfeinerte S Pen reagiere sensibler auf feine Drucknuancen als der Vorgänger. Der Lancierungstermin sowie die Preisempfehlung für den Schweizer Markt sind zurzeit noch nicht bekannt.
Samsung hat zudem die Galaxy-Kamera mit Android-Betriebssystem vorgestellt. Die Kamera hat einen 16 Megapixel BSI-CMOS-Sensor, eine 21-fache optische Zoomlinse und ein 4,8 Zoll HD Super Clear Touch Display. Sie kommt voraussichtlich im Herbst 2012 in den Schweizer Handel.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
