Qnaps neue Sicherheitslösungen
Qnap hat an der CES neue NAS-Geräte für KMU vorgestellt. Der Hersteller hat zudem ein neues CMS im Gepäck.



Qnap hat an der CES eine neue 10 GbE-NAS-Lösung präsentiert. Wie der Hersteller mitteilt, wurde die neue Serie TS-x70 2U-Rackmount Turbo NAS, mit der 12-bay TS-1270U-RP und der 8-bay TS-870U-RP speziell für High-Performance und Budget-kritische KMU-Umgebungen entwickelt. Sie werden von einem Dual-Core Intel 2.4-GHz-Prozessor angetrieben. Die NAS-Geräte sind bereits erhältlich.
Die TS-x70-Serie ist 10 GbE-fähig und beherrsche vielfältige geschäftliche Anwendungen einschliesslich iSCSI IP-SAN, Servervirtualisierung, Hochgeschwindigkeitssicherung, Videoarchivierung sowie zentralisierte Freigabe. Die Geräte der TS-x70-Serie sind mit zwei Gigabit-LAN-Ports ausgestattet. Eine Erweiterung auf bis zu sechs Gigabit-LAN-Ports oder vier 10 Gigabit- plus zwei Gigabit-LAN-Ports sei ebenfalls möglich.
Aktuellste Firmware mit überarbeiteter Oberfläche
Zudem hat Qnap an der CES auch ihre aktuellste NAS-Management-Firmware der Version 3.8.1 vorgestellt. Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet. Zu den neuen Funktionen der 3.8.1-Firmware zählt auch die aktualisierte Surveillance Station Pro, die mehr als 1400 IP-Kameramodelle unterstützen soll. Zudem biete sie eine flexible Kamerazugriffssteuerung, eine Multiserver-Überwachung und die VMobile-App für Android- und iOS-Geräte. Mit dem Update sind neu DJ Station, Video Station und TV Station sowie aktualisierte Versionen von Photo Station und Music Station 3 verfügbar.
Qnap hat auch einen neuen NVR der VS-x100 Pro+-Serie entwickelt, den es in Varianten mit 2, 4 und 6 Einschüben gibt. Die VS-x100 Pro+-Serie wurde KMU entwickelt. Sie bietet HD-Qualität für hoch aufgelöste Aufzeichnungen und wird mit integrierten Full-HD-Decodern geliefert. Die neue VioStor NVR-Firmware 4.0.0, kommt mit einer komplett neuen Benutzeroberfläche, Drag&Drop-Bedienung, Browser-übergreifenden Unterstützung, Echtzeit-Systembenachrichtigungen und weiteren neuen Funktionen daher.
CMS für bis zu 1024 Kanäle
Zur Erweiterung der VioStor-NVR-Produktpalette hat Qnap das Central Management System (CMS-2000) vorgestellt, eine Lösung, die auf Linux basiert. Mit CMS-2000 können Systemintegratoren bis zu 1024 Kanäle verwalten. Zusätzlich bietet das System eine Rechteverwaltung zur Regelung von Nutzerzugriffen mit getrennten Berechtigungssystemen für Multiüberwachung und Videowiedergabe.
Die neuen Digital Signage-Player iS-1500, iS-1600 und iS-1620 arbeiten mit einer eigenen, integrierten Software. Die Software ermögliche zeitliche Vorplanung von Informationen und biete Möglichkeiten zur Verwaltung mehrerer Signage-Player über das Netzwerk.
Zur Verfügbarkeit der genannten Produkte konnte Qnap noch keine Angaben machen.
Weitere News zur CES finden Sie hier.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
