Das Smart Home von heute und morgen
An dem Kongress Smart Home – intelligentes Wohnen haben sich die Teilnehmer ein Bild vom vernetzten Heim machen können.

Am gestrigen Donnerstag, den 14. März, ist in Spreitenbach in der Umweltarena der Kongress Smart Home – intelligentes Wohnen über die Bühne gegangen. Die beiden Verbände Electrosuisse und SEV Verband für Elektro-, Energie und Informationstechnik zeigten die neusten Entwicklungen im vernetzten Heim, wie sie mitteilen.
Der Kongress stand unter dem Motto "intelligentes Wohnen ist für viele bereits Realität." Die Idee der Vernetzung unterschiedlicher Anwendungen fliesst bereits in viele aktuelle Bauprojekte ein, schenkt man den Fachverbänden Glauben. Und auch für das Thema Ambient Assisted Living, das alleinständiges Wohnen bis ins hohe Alter ermöglichen soll, würden sich immer weitere Einsatzszenarien in der Baubranche aufzeigen.
Neben Praxisbeispielen aus der Bauausführung sowie von Bauherren, wurde auch an Fachreferaten der Nutzen und die Zukunft des Smart Homes aufgezeigt. Eine den Kongress begleitende Ausstellung gab Einblicke in intelligente Wohnkonzepte. Das Publikum habe aus einem breiten Spektrum aus Elektrofachleuten, Architekten, Fachplanern, Generalunternehmen, Investoren, Netzbetreibern sowie Radio- und TV-Fachhändlern bestanden.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied
