CES: Smart-Home mit Grenzen
An der CES in Las Vegas nimmt das Thema "Smart Home" dieses Jahr eine prominente Rolle ein. Laut Experten besteht die Gefahr, dass traditionelle Netzwerke dadurch an ihre Grenzen stossen werden.

Unter dem Sammelbegriff "Smart Home" sind dieses Jahr viele innovative Ideen an der CES präsentiert worden. Konkret geht es dabei um die Tatsache, dass verschiedenste Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Fernseher, Herd, Waschmaschine oder Klimaanlage miteinander kommunizieren können. Oft ist eine Steuerung auch aus der Ferne via Smartphone möglich.
Netzwerke stossen an Grenzen
Diese Neuerungen könnten laut Experten zu Problemen bei den Netzwerken führen. Allgemein sei das Wachstum mobiler Geräte, Big-Data-Analysen und flexibler Cloud-Modelle bereits eine grosse Belastung. Die durch "Smart Home" zunehmende M2M-Kommunikation (Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten untereinander) vergrössere diese Problematik weiter. Für die Zukunft brauche es daher neue, innovative Netzwerk-Lösungen.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
