Mehr Fernseher mit mehr Farben bis 2018
Bis 2018 soll die Anzahl ausgelieferter Quantum-Dot-TVs auf fast 19 Millionen Einheiten steigen. Ein Anstieg von 1300 Prozent gegenüber 2015. Auch Curved-Fernseher dürfen auf rosige Zeiten hoffen.



Um gegen die Konkurrenz der OLED-Fernseher zu bestehen, setzen LCD-Hersteller unter anderem auf die Quantum-Dot-Technologie. Die Technologie verspricht einen grösseren Farbraum durch die Hintergrundbeleuchtung und setzt dabei auf Nanokristalle. Je nach Grösse leuchten die Kristalle in einer anderen Farbe.
Die ersten Geräte mit dieser Technik sollen dieses Jahr auf dem Markt kommen. Displaysearch erwartet für das Debütjahr bereits weltweit 1,3 Millionen ausgelieferter Einheiten. Bis 2018 soll diese Zahl noch auf 18,7 Millionen Einheiten anwachsen. Insbesondere die Regionen China, Nordamerika und Westeuropa sollen – in der Reihenfolge – zu diesen Zahlen beitragen.
Frohe Aussichten auch für Curved-Fernseher
Die Analysten von Displaysearch haben ebenfalls einen Blick auf die Nachfrage nach Curved-Fernseher geworfen. Gemäss ihrer Analyse wurden 2014 weltweit 1,8 Millionen Einheiten ausgeliefert. In den Folgejahren soll diese Zahl deutlich zunehmen und in den Jahren 2016 und 2017 einen Spitzenwert von über 8 Millionen Einheiten erreichen. Der Anteil OLED-Geräte steige ebenfalls jedes Jahr.
Die Vorhersagen liegen somit deutlich über den Erwartungen von Digitimes. Während Digitimes mit bis zu 3 Millionen ausgelieferten Curved-TVs im Jahr 2015 rechnet, schätzt Displaysearch diese Zahl auf gut 5,5 Millionen Einheiten.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut
