Panasonic arbeitet an Digital Signage 2.0
Panasonic hat eine Partnerschaft mit Photon Interactive bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen wollen personalisierte Display-Lösungen für Läden entwickeln.
Panasonic ist eine Partnerschaft mit dem Software-Entwickler Photon Interactive eingegangen. Ziel der Unternehmen sind "smartere", personalisiertere Digital-Signage-Lösungen, wie Techcrunch.com berichtet.
So sollen Panasonic-Displays in Geschäften dank der Kombination mit der Photon-Software in Zukunft die Kunden besser kennen und etwa gezielte Angebote anzeigen. Im Bauhaus könnten die Displays neben personalisierten Angeboten auch gleich die Wegbeschreibung zum Produkt und Barcodes für den Kauf darstellen.
Ebenfalls denkbar ist laut Photon der Einsatz im Hotel für Check-ins oder im Krankenhaus, wo Patienten ihre Termine, Ärzte und Rezepte finden müssen. Photon will laut Mitgründer und CTO Mukund Balasubramanian "eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden" schaffen, welche die letzten Einkäufe wie auch die Web-Aktivitäten anzeigt.
Entsprechende Displays würden derzeit mit Partnern in Läden getestet, wann die Lösungen erhältlich sind, ist derzeit noch unklar.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
