VoD-Markt im Hoch
Netflix' Einstieg in Europa hat dem VoD-Markt ein starkes Umsatzplus beschert. Dieses Jahr soll sich der Umsatz verdoppeln. Analysten glauben, dass weniger Wert auf den Datenträger gelegt wird.
Netflix hat den VoD-Markt in Europa kräftig aufgemischt. Seitdem der Video-Streaming-Dienst letztes Jahr in Europa Fuss fasste, kletterten die Umsätze im Markt in West-, Zentral- und Osteuropa für gestreamte Video-Inhalte um über 50 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar.
Wie Pressetext unter Berufung auf die Marktforscher von Strategy Analytics berichtet, soll sich der Markt dieses Jahr allein in Westeuropa nochmals mehr als verdoppeln. Schliesslich startete Netflix seinen Dienst 2014 in vielen weiteren europäischen Ländern. Seit September ist Netflix auch offiziell in der Schweiz erhältlich.
Die Analysten schreiben das Umsatzwachstum aber nicht alleine Netflix zu. Sie sehen als Gründe die weitverbreitete Breitband-Internet-Versorgung und den explosionsartigen Anstieg der Zahl der internetfähigen Geräte.
Mit dem Wachstum des VoD-Markts werde laut den Analysten auch deutlich, dass die Konsumenten weniger Wert auf physische Datenträger legten. So sei es immer unwichtiger, ob sie die Videoinhalte in Form einer DVD oder Blu-ray oder aber als Download besitzen.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied
