Monitorkabel ade dank USB Typ-C
Bild und Ton, Strom und Daten und alles gleichzeitig: Der neue USB Standard Typ-C soll einen universellen Anschluss bieten.
Der USB-Standard Typ-C verspricht einen universellen Anschluss. Mit ihm soll es möglich sein, über ein Kabel den Strom wie auch das Bild- und Ton-Signal zu leiten. Das Monitor-Kabel (Displayport) entfällt damit. Dies gibt das für die Normierung zuständige Gremium VESA (Video Electronic Standards Association) bekannt.
Laut VESA beherrscht USB Typ-C dank dem neu geschaffenen Displayport Alternate Mode bis zu vier Datenleitungen. Möglich ist direkte Video- und Audio-Übertragung in Ultra-HD-Auflösung bis hin zu 5K (4096 x 2160 Pixel) mit 60 Bildern pro Sekunde und 30 Bit Farbtiefe.
Des Weiteren können Nutzer gleichzeitig auch USB-Daten übertragen, die Bandbreite für die Ultra-HD-Übertragung ist dann aber nicht mehr gegeben. Die Geräte machen dabei unter sich aus, wie viel Bandbreite sie benötigen. Ende 2015 sollen die ersten Geräte erhältlich sein, die den neuen Standard unterstützen.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
