Rekordabsatz bei 4K-UHD-Fernsehern
Der Absatz von 4K-Fernsehern hat sich in einem Quartal mehr als verdoppelt. Dabei büsste China einen Teil seiner Marktdominanz ein.
Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden mehr 4K-Fernseher abgesetzt, als im gesamten Vorjahreszeitraum. NPD Displaysearch registrierte im zurückliegenden Quartal 2,1 Millionen Verkäufe. Im gesamten Jahr 2013 waren es hingegen nur 1,6 Millionen Geräte.
Chinesische Produzenten verlieren an Bedeutung
Viele Hersteller warfen im zweiten Quartal neue Produkte auf den Markt. Diese wurden den Konsumenten als ein Must-have für den gehobenen TV-Genuss verkauft, erklärt Displaysearch die Entwicklung. Der Absatzsprung ist insofern beträchtlich, da die Verkäufe im ersten Quartal noch stagnierten. Die Fussball-WM mag bei dieser Entwicklung auch eine wichtige Rolle gespielt haben.
Chinesische Produzenten verloren im Vergleich zu anderen Herstellern bei den Auslieferungen weltweit stark an Boden. Noch im Jahr 2013 verbuchten sie mehr als 80 Prozent der Verkäufe. Die Geräte der chinsesichen Brands waren billiger und die Verkäufer konnten ihren Kunden die höhere Auflösung schmackhaft machen. Allerdings fehlte es an vorhandenen Inhalten in 4K. In der Zwischenzeit holten die anderen Marken auf. Im aktuellen Quartal brach der Anteil an Auslieferungen von chinesischen Herstellern deshalb auf 60 Prozent ein.
Am 8. September wird NPD Displaysearch auf der IFA bei einer Konferenz einen ausführlichen Einblick in die aktuellen Entwicklungen geben.

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
