"Die WM ist gut fürs Geschäft"
Der deutsche Elektronik-Handel hat eine deutliche Nachfragebelebung im Vorfeld der Fussball-WM registriert. Das Fussballfieber soll Kaufimpulse auslösen.
Morgen Abend wird die Fussball-Weltmeisterschaft mit einer grossen Eröffnungszeremonie losgehen. Der sportliche Höhepunkt des Jahres dürfte auch ein Fest für die CE-Branche werden, glaubt der deutsche "Bundesverband Technik des Einzelhandels" (BVT).
Wie der Verband in einer Mitteilung schreibt, verzeichnet der deutsche Elektronik-Handel im Vorfeld des medialen Grossereignisses eine deutliche Belebung der Nachfrage. Die Branche rechne mit starken Umsatzzuwächsen rund um die WM.
Der Verband glaubt, dass das Fussballfieber Kaufimpulse auslöst. Geplante Anschaffungen würden vorgezogen, weil das sportliche Grossereignis den Wunsch nach einem grossen Bild mit hoher Qualität und lebensnahem Sound wecke. So sind laut einer BVT-Umfrage grossformatige Fernseher ab 50 Zoll (127 cm) mit bester Bildqualität im Trend.
BVT-Vorsitzender Willi Klöcker erklärt: "Die WM ist gut für das Geschäft. Für viele Endverbraucher ist sie ein willkommener Anlass, die technische Ausstattung daheim auf Vordermann zu bringen." Obwohl die Branche schon lange Ultra-HD zeige und verkaufe, seien noch immer viele Wohnzimmer nicht auf dem Stand der Technik, weshalb Klöcker Verbesserungspotenzial wittert.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
