1. Quartal 2013/2014

Media-Saturn: schöne Bescherung

Uhr

Media-Saturn hat im Weihnachtsgeschäft zulegen können - vor allem online. Mutterkonzern Metro Group glaubt an ein erfolgreiches Gesamtjahr.

Der Media-Saturn-Mutterkonzern Metro Group hat seine definitiven Geschäftszahlen für das vergangene erste Quartal des Geschäftsjahres 2013/2014 auf den Tisch gelegt. Gemäss Bericht stieg der Gewinn (EBIT) im Vergleich zu den 985 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 1,094 Milliarden Euro.

Der Umsatz lag wie erwartet bei 18,7 Milliarden Euro und damit 3,3 Prozent unter dem Vorjahresquartal. Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender bei Metro schreibt in einer Mitteilung: "Wie geplant haben wir in dem für uns wichtigen 1. Quartal deutlich mehr als die Hälfte unseres angepeilten Jahresergebnisses erzielt." Koch glaubt, damit eine solide Basis für das gesamte Geschäftsjahr geschaffen zu haben. So erwartet der Konzern denn auch für das Geschäftsjahr 2013/2014 ein leicht positives Gesamtumsatzwachstum in Landeswährung.

Die Metro-Tochter Media-Saturn konnte ihren Umsatz nicht halten. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank er leicht um 0,7 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro. Metro begründet dies mit Wechseleffekten in Osteuropa. Denn der Gewinn (EBIT) stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 54 Millionen auf 292 Millionen Euro.

Langsam kommt auch das Online-Geschäft von Media-Saturn ins Rollen. Die Gruppe ist noch keine drei Jahre online aktiv und verschlief damit ein gutes Jahrzehnt im Vergleich zu Online-Grössen wie Amazon. Doch Media-Saturn baut das Online-Angebot rasant aus, Ende 2013 waren bereits mehr als 29'000 Artikel bei Mediamarkt.de und fast 25'000 Artikel bei Saturn.de erhältlich. So konnte Media-Saturn den Umsatz im Online-Geschäft um 46,5 Prozent auf rund 400 Millionen Euro steigern. Damit macht das Online-Geschäft mittlerweile 6 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Dazu hätten sowohl Mehrkanalumsätze als auch eine erfreuliche Entwicklung bei Redcoon beigetragen.

Zum Weihnachtsgeschäft sind laut Metro Group vor allem Smartphones, Tablets und die neuen Spielkonsolen gut angekommen.

Webcode
erbCJ4Nh

Meist gelesen

» Mehr News