Sony übernimmt Halbleiterfabrik von Renesas
Sony will seine Produktionskapazitäten für CMOS-Sensoren von derzeit monatlich 60'000 Wafers auf 75'000 ausbauen. Um das zu schaffen, übernimmt Sony Produktionsanlagen von Renesas Electronics. Die Transaktion soll bis zum 31. März dieses Jahres abgeschlossen sein.
Sony sichert sich Anteile an einer Halbleiterproduktionsanlage von Renesas Electronics. Die beiden Unternehmen haben am 29. Januar eine definitive Kaufvereinbarung unterzeichnet. Konkret geht es bei der Transaktion um Anteilsscheine der Tsuruoka Factory, die Renesas Yamagata Semiconductor Co. gehört, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen von Renesas Electronics, wie Sony mitteilt.
Sony will die Anlagen nach eigenen Angaben dazu nutzen, um seine Produktionskapazitäten für CMOS-Bildsensoren zu erhöhen. Von derzeit 60'000 Wafers im Monat auf künftig 75'000. Gesamthaft will das Unternehmen hierfür 35 Milliarden Yen (306 Millionen Franken) investieren.
7,5 Milliarden Yen (65 Millionen Franken) werden für die Produktionsanlage an Renesas gehen. Weitere 27,5 Milliarden Yen (240 Millionen Franken) will Sony über die Fiskaljahre 2014 und 2015 hinweg investieren.
Die Transaktion mit Renesas soll aller Voraussicht nach am 31. März dieses Jahres ihren Abschluss finden.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
