Nikons Kassenschlager kriegt Nachwuchs
Nikon präsentiert den Nachfolger zur erfolgreichen 1-Systemkamera. Die 1 J2 soll mit neuen Funktionen überzeugen.


Nikon hat einen Nachfolger zur Systemkamera 1 im Sortiment. Die 1 verkaufte sich nach Herstellerangaben in seiner Kategorie europaweit am Besten, weshalb es nur eine Frage der Zeit war, bis der Hersteller den Nachfolger namens 1 J2 vorstellt.
Wie Nikon mitteilt, verfügt die 1 J2 über einen 3-Zoll-LCD-Monitor mit 921'000 Bildpunkten und einen AF- und CMOS-Bildsensor. Die Systemkamera nimmt neben Fotos auch Videos in HD-Qualität auf und enthält den Bildverarbeitungsprozessor Expeed 3, der 600 Megapixel pro Sekunde verarbeiten kann.
Neue Funktionen
Der Nachfolger der 1-Systemkamera bietet einen neuen Kreativmodus mit Zugriff auf mehrere Aufnahmemodi, Filter und Aufnahmeeinstellungen, die direkt auf der Vorschau ersichtlich sind.
Die Funktion "Motion Snapshot" nimmt gleichzeitig ein Video und ein Foto auf und kombiniert beides zu einem "lebendigen" Bild, so Nikon. Eine weitere Neuheit namens "Smart Photo Selector" nimmt nach dem Drücken auf den Auslöser 20 hochauflösende Bilder hintereinander auf. Diese Funktion soll sicherstellen, dass ein Motiv nicht verpasst wird.
Anfang September erhältlich
Die 1 J2 ist in den Farben Schwarz, Weiss, Silber, Rot, Pink und Orange ab dem sechsten September 2012 zum UVP von 598 Schweizer Franken erhältlich. Ausgewählte Modelle bieten zudem gebürstete Metall- oder strukturierte Oberflächen.
Zeitgleich mit der Nikon 1 J2 wird ein kompatibles Objektiv mit 2,5-fach-Zoom vorgestellt. Das 1 Nikkor 11-27,5 mm 1:3,5-5,6 bietet einen Brennweitenbereich von 11 bis 27,5 Millimetern. Das Objektiv ist in Schwarz oder Weiss ebenfalls ab dem sechsten September zum UVP von 228 Franken erhältlich. Andere Farbvarianten sind mit bestimmten Kamera- und Kit-Kombinationen verfügbar.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
