Nikon stoppt Langfinger
Nikon hat ein Patent bewilligt bekommen, das Objektive mit einem Passwort vor Diebstahl schützen soll. Unbefugte sollen damit keine Fotos mehr schiessen können.
Nikon hat ein Patent zum Schutz vor Objektiv-Diebstählen zugeteilt bekommen. Darin wird ein Sicherheitssystem beschrieben, das Aufnahmen mit DSLRs erst dann ermöglicht, wenn ein objektivspezifischer Sicherheitscode in die Kamera eingegeben wird, wie Golem berichtet.
Beispielsweise liesse sich bei unerlaubter Verwendung eine mechanische Blockade in den Lichtgang schieben oder die Scharfstellung deaktivieren. Nikon hatte den Patentantrag 2013-61508 im vergangenen September eingereicht. Ob die nun bewilligte Authentifizierungstechnik jemals in Objektiven eingesetzt wird, ist noch unklar.
Bis dies soweit sein wird, empfiehlt Golem nach einem Kameradiebstahl die Benutzung der Suchmaschine Stolen Camera Finder von Entwickler Matt Burns. Falls der Benutzer noch in Besitz von Fotos ist, die er mit der gestohlenen Kamera geschossen hat, kann er diese auf die Suchmaschine ziehen. Diese liest dann die Exif-Felder der Fotos aus und sucht nach der Seriennummer der Kamera. Im Internet sucht sie dann nach Übereinstimmungen und benachrichtigt den Nutzer, wenn sie Fotos mit der betreffenden Seriennummer findet.
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte