Abschied aus Belgien

Media-Saturns "Teppichhändler-Masche"

Uhr | Aktualisiert

Media-Saturn zieht in Belgien die Notbremse und schliesst sämtliche Saturn-Filialen. Trotzdem sollen bis zu zehn neue Media Märkte entstehen. Dafür gibt’s Kritik vom Gründer.

Saturn schwimmen die Felle davon. Nach Frankreich, Spanien und der Schweiz wird bald auch die Schliessung in Belgien folgen. Wie die Media-Saturn-Holding mitteilt, wird eine belgische Saturn-Filiale geschlossen, die verbleibenden vier werden in Media-Märkte umfirmiert.

Media-Saturn gibt sich kämpferisch. Trotz Saturn-Rückzug will die Holding rund 30 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren in Belgien investieren und bis zu zehn neue Media Märkte eröffnen.

Kritik erfährt Media-Saturn von seinem Gründer Walter Gunz. In einem Interview mit der Welt am Sonntag sagt Gunz, mit den Schliessungen und Neueröffnungen versuche Media-Saturn die gleiche Masche wie Teppichhändler. Diese würden ebenfalls ständig mit Totalausverkäufen auf Kundenfang gehen. Gunz befürchtet eine beschädigte Glaubwürdigkeit.

Walter Gunz gründete Media Markt im Jahr 1979 zusammen mit Leopold Stiefel und Erich Kellerhals, trennte sich aber im Jahr 1999 von seinen Unternehmensanteilen.

Webcode
w4wEAMin

Meist gelesen

» Mehr News