Google verbannt die Gesichtserkennung
Um die Bedenken von Datenschützern zu zerstreuen, verbietet Google auf Google Glass Apps für die Gesichtserkennung.

Auf Google Glass wird es keine Apps zur Gesichtserkennung geben, wie Google bekannt gibt. Damit will das Unternehmen den Bedenken von Datenschützern entgegenwirken. Zudem würden laut Golem die bereits vorhandenen Zulassungsbeschränkungen wie etwa Glücksspielverbot für Android Apps auch für Glassware gelten.
Ein Schlupfloch lässt sich Google allerdings dabei: "Google-Produkte werden keine Gesichtserkennungsfunktionen erhalten, solange es dafür keine guten Datenschutzfeatures gibt", schreibt das Unternehmen auf Google Plus.
Für die Entwicklerversion gelten solche Beschränkungen laut Golem allerdings nicht, weil sie auch nicht autorisierte Apps ausführen kann. Die Version für Endkunden werde erst 2014 auf den Markt kommen. In dieser durchlaufen Apps Dritter eine Prüfung. Apps, die Personen mittels Gesichtserkennung identifizieren können, sollen nicht zugelassen werden.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
