Gerüchte zu Apple-Fernseher verdichten sich
Apple testet angeblich mit seinen Zulieferern einen TV-Prototyp. Der iPhone-Hersteller könnte den TV-Markt revolutionieren.

Apple könnte bald ein eigenes Fernsehgerät vertreiben. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Apple einen TV-Prototyp getestet. Dem Bericht zufolge wurden in Zusammenarbeit mit asiatischen Zulieferern mehrere Entwürfe erstellt. Unter den Zulieferern würden sich Foxconn und Sharp befinden.
Apple hat noch keine offizielle Bestätigung abgegeben. Das Wall Street Journal zitiert einen Insider folgendermassen: "Es ist noch kein offizielles Projekt. Es befindet sich in einer frühen Testphase." Zudem habe Apple mit seinen Zulieferern bereits seit einigen Jahren Prototypen getestet.
Gerüchte über Apple-Fernseher existieren schon lange. Der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hatte diese selbst befeuert, indem er seinem Biografen Walter Isaacson erzählte, er habe eine Idee, wie man die Bedienung von Fernsehgeräten neu gestalten könnte, wie Futurezone.at schreibt. Auch Jobs-Nachfolger Tim Cook heizte die Gerüchte an, indem er in einem Interview mit dem US-Sender NBS erklärte: "Heutzutage fühlt man sich um die 20 bis 30 Jahre in die Vergangenheit versetzt, wenn man den Fernseher einschaltet." Die beiden haben also Verbesserungspotenzial bei heutigen Fernsehern gesehen. Ob Apple mit einem eigenen Fernsehgerät den TV-Markt aber ebenso verändern kann, wie es dem Hersteller mit seinen iPhones im Smartphone-Markt gelang, bleibt offen.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
