Frauen schauen länger fern
Frauen haben mehr Lust auf Fernsehen als Männer. Das schöne Geschlecht sitzt zumindest in Deutschland im Durchschnitt täglich eine halbe Stunde länger vor dem Fernseher.
Mann und Frau sind nicht gleich, zumindest beim Fernsehkonsum weisen die beiden Geschlechter deutliche Unterschiede auf. Frauen (ab 14 Jahren) sitzen durchschnittlich weit häufiger vor der TV-Kiste als Männer, wie das deutsche Marktforschungsinstitut Media Control nach der Auswertung der deutschlandweiten TV-Einschaltquoten von Januar bis Mitte März meldet.
Während der Woche sehen Frauen durchschnittlich täglich 268 Minuten fern, Männer dagegen mit 232 Minuten rund eine halbe Stunde weniger. Am Wochenende steigt der TV-Konsum bei beiden Geschlechtern deutlich. An den freien Samstagen und Sonntagen sitzen Frauen 295 Minuten vor der Kiste, Männer verweilen mit 289 Minuten nur unwesentlich kürzer vor dem Gerät.
Nicht überraschend dürfte die Erkenntnis sein, dass am Sonntag beide Geschlechter am meisten TV schauen. Der TV-Konsum der Frauen liegt mit 312 Minuten aber nur drei Minuten über der TV-Nutzung der Männer. Der am wenigsten beliebte Fernsehtag ist der Donnerstag mit einer durchschnittlichen Verweildauer vor der Flimmerkiste von 262 Minuten bei Frauen und 225 Minuten bei Männern.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
