Flüssige Tasten für Touchscreens von Tactus
Tactus Technology stellt eine Microfluid-Technologie vor, die auf Touchscreens Buttons entstehen lässt.
Tactus Technology hat an der SID Display Week 2012 in Boston eine neue Display-Technologie angekündigt. Wie T3n.de berichtet, sollen durch einen Screen auf Displays haptische Buttons entstehen. Das heisst, auf dem Touchdisplay sind nun fühl- und sichtbare Buttons vorhanden.
Der haptische Screen wird beispielsweise als eine Ebene auf das Display eines Smartphones gelegt, erklärt der Hersteller. Weitere mögliche Einsätze für den Screen sieht Tactus Technology bei Tablets und in der Automobilindustrie. Laut dem Hersteller sei dies die erste taktile Oberfläche, die sich dynamisch modifizieren lasse.
Microfluid-Technologie
Die Technologie dahinter heisst Microfluid. Wird ein Button benötigt, füllt sich eine Kammer mit Flüssigkeit und wenn der Button nicht mehr gewünscht wird, ebnet sich das Display rückstandsfrei ein, schreibt t3n.de.
Laut the Verge werde die Technologie Mitte 2013 erhältlich sein. Bis zur Marktreife müssten aber noch einzelne Probleme beseitigt werden. So schreibt das Fachmagazin von Buttons, die bereits bei leichtem Druck entstehen würden. Ein definierter Druckpunkt für die Buttons bestehe noch nicht. Ein weiteres Problem seien die vordefinierten Kammern, die sich mit der Microfluid-Flüssigkeit füllen. So sei eine nachträgliche Änderung nicht mehr möglich.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
