Gartner erwartet Wandel bis 2016

Flachbildfernseher bald mehrheitlich internetfähig

Uhr | Aktualisiert

Bis 2016 sollen 85 Prozent aller Flachbildfernseher internetfähig sein. Die Produktionseinheiten von Flachbildfernseher mit Internetzugang werden gemäss Gartner bis 2016 von 69 Millionen auf 198 Millionen angestiegen.

Symbolbild (Quelle: Netzmedien-Archiv)
Symbolbild (Quelle: Netzmedien-Archiv)

Das Marktforschungsunternehmen Gartner erwartet, dass bis 2016 rund 85 Prozent der Flachbildfernseher mit Internetzugang ausgestattet sind. Um im stark umkämpften TV-Markt zu überleben, seien Produktweiterentwicklungen für Fernsehhersteller in diesem Bereich zwingend erforderlich.

Internetfähige Fernseher alleine würden den Markt nicht beleben. Die Hersteller müssten den Verbrauchern gute Gründe bieten, sich für ihre Marke und nicht für die des Mitbewerbers zu entscheiden. Kunden wollen gemäss Gartner-Analyst Paul O'Donovan zum Beispiel wissen, welche Internet-TV-Dienstleistungen mit dem Fernseher abgerufen werden können oder ob ihr Smartphone mit dem Fernseher verbunden werden kann.

Internetfähige Fernseher werden dem Marktforschungsunternehmen zufolge in den kommenden Jahren eine grosse Bandbreite von Inhalten aus dem Internet abrufen können, aber auch weiterhin traditionelle TV-Übertragungen terrestrisch, per Satellit, Kabel oder mit Set-Top-Boxen für Internet Protocol TV empfangen können. Der Grund für die Beibehaltung der traditionellen Empfangswege sei, dass Premiuminhalte - wie Sport und Events - vom Bezahlfernsehen exklusiv angeboten würden und damit im Internet nicht unmittelbar verfügbar wären.

Webcode
gbFV7FwB

Meist gelesen

» Mehr News