Durchbruch für Digital-TV
Digital-TV hat im vergangenen Jahr mächtig zugelegt. Auch Kabelinternet und Kabeltelefonie liegen im Plus.
Analog-TV wird Ende Jahr nur noch ein Nischendasein führen, glaubt Swisscable. Der Siegeszug von Digital-TV soll nicht mehr aufzuhalten sein. Gemäss dem Wirtschaftsverband der Schweizer Kabel-TV-Unternehmen nutzten Ende 2012 rund 2,5 Millionen Schweizer Haushalte digitales Kabelfernsehen. Ende 2011 waren es nur 900'000 Haushalte.
Der Trend zu Digital-TV werde verstärkt durch Entscheide wie in der Gemeinde Aarberg. Dort wurde gestern erstmals der komplette Umstieg auf digitales Kabelfernsehen beschlossen. Ganz aussterben soll Analog-TV aber nicht. Swisscable glaubt, dass die meisten Kabelnetze ein analoges Basisangebot beibehalten werden. Die komplette Umstellung werde individuell und in Abstimmung mit den Kunden festgelegt.
Letztes Jahr konnten neben dem Digital-TV auch das Kabelinternet und die Kabeltelefonie zulegen. Ende 2012 lag die Zahl der Haushalte mit Kabelinternet bei 950'000. Gegenüber dem Vorjahr sind das 87'500 zusätzliche Kunden oder eine Steigerung von 10 Prozent. Kabeltelefonie nutzten Ende 2012 mehr als 573'000 Haushalte. 2011 waren es 89'300 oder 18 Prozent weniger. Die Anzahl Haushalte mit aktivem Kabelanschluss ging hingegen um 1,3 Prozent von 2'786'000 auf 2'750'000 Haushalte zurück.

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
