Die ganze Welt ein Touchscreen
Fujitsu hat eine neue Methode entwickelt, die es erlaubt, Berührungen auf Oberflächen zu erkennen. Das System baut auf bereits vorhander Technik auf. Mit einer Kommerzialisierung könne deshalb schon nächstes Jahr gerechnet werden.
Die Forschungsabteilung von Fujitsu hat eine Technik entwickelt um praktisch jede Oberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln. Die Interaktion erfolgt über zwei Kameras und einen Beamer. Das System erkenne es, wenn ein Finger die Oberfläche berührt.
Das System ermögliche es, Touch-Gesten zu verwenden, ohne dass Sensoren auf der Oberfläche verbaut werden müssten. Ausserdem funktioniere es auch auf unebenen Oberflächen, wie Pressetext berichtet. Das System soll jetzt weiterentwickelt werden. Ab nächstem Jahr sei mit einer Markteinführung zu rechnen.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut
