Überwachungssysteme von Philips

Die eigenen vier Wände im Blick

Uhr | Aktualisiert

Philips präsentiert Überwachungssysteme, die Warnungen per App anzeigen. Zugriff auf den Livestream ist jederzeit über Smartphones möglich.

Philips hat eine Reihe neuer kabelloser und App-fähiger Produkte präsentiert. Darunter den Insight-Heimmonitor M100, der die eigenen vier Wände überwacht, wie der Hersteller mitteilt. Erkennt die Kamera Bewegungen oder Geräusche, wird eine Warnung per App angezeigt. Der Nutzer kann von unterwegs vom Smartphone oder Tablet auf den Videostream des Monitors zugreifen und sich so selbst ein Bild davon machen, was zu Hause geschieht. Auch mehrere Nutzer gleichzeitig können auf den Livestream zugreifen. Der Hersteller empfiehlt das Gerät auch Eltern und Haustierbesitzern. Der Monitor ist für Apple- und Android-Geräte ausgelegt. Der M100 ist ab Oktober zum UVP von 199 Schweizer Franken erhältlich. Das Set mit zwei Kameras namens M100D wird zum UVP von 349 Franken angeboten.

Speziell für Eltern zugeschnitten wurde der Insight-Babymonitor B120, der mit dem oben beschriebenen Heimmonitor vergleichbar ist. Die Kamera zeichnet ebenfalls Aufnahmen auf, die über Videostream mit dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden können. Dank einer Nachtsichtfunktion kann das eigene Kind auch im Dunkeln beobachtet werden. Die Kamera bietet Weitwinkelobjektiv und digitalen Zoom, falls das Kind aus dem Sichtfeld des Suchers verschwinden sollte. Das Gerät zeichnet kontinuierlich Audioaufnahmen auf und über eine Gegensprechfunktion können Eltern das Kind auch vom Smartphone aus beruhigen. Das Gerät misst zudem die Raumtemperatur und –feuchtigkeit und zeigt die Daten über die App an. Der Insight-Babymonitor B120 ist ab Oktober zum UVP von 259 Franken erhältlich.

Als dritte Neuheit hat Philips den App-fähigen InRange-Geräte-Finder AEA1000 entwickelt. Der Geräte-Finder funktioniert mittels einer Tracking-Karte im Kreditkartenformat, die beispielsweise in die Brieftasche gelegt wird. Auf dem Smartphone wird schliesslich angezeigt, wo sich die Brieftasche befindet. Die Reichweite ist individuell einstellbar. Wird die Verbindung zwischen App und Tracking-Karte unterbrochen, erfolgt eine Meldung über die App. Der Geräte-Finder arbeitet mit Bluetooth 4.0 und ist mit dem iPhone 4S sowie der aktuellen iPad-Version kompatibel. Der AEA1000 ist ab Oktober zum UVP von 79,95 Franken erhältlich.

Webcode
k3xZwT2g

Meist gelesen

» Mehr News