Deutschschweizer schauen weniger TV
Herr und Frau Schweizer sind im vergangenen Halbjahr weniger lang vor dem Fernseher gesessen. Für die Jüngsten bleibt die Flimmerkiste aber interessant.
Die TV-Nutzung von Herrn und Frau Schweizer nimmt kontinuierlich ab. Nachdem die Tagesreichweite bereits im zweiten Halbjahr 2011 rückläufig war, ist der TV-Konsum auch im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres zurückgegangen.
Das Fernsehen in der Deutschschweiz erreichte im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres eine Tagesreichweite von 59,1 Prozent. Dies sind 3,4 Prozent weniger als noch im vergleichbaren Vorjahreshalbjahr, zitiert Kleinreport.ch Public Data, welche die Daten der Medien- und Publikumsforschung der Schwesterfirma Mediapulse vertreibt.
Besonders die werberelevante Zielgruppe der 15- bis 59-jährigen habe sich weniger fürs Fernsehen interessiert als noch im Vorjahres-Halbjahr. Die Tagesreichweite ging bei dieser Zielgruppe um 4,4 Prozent zurück. Dass jüngere Generationen sich aber vom Fernsehen ab- und dem Internet zuwenden, scheinen diese Zahlen nicht zu bestätigen: Bei den Jüngsten aus dieser Zielgruppe, den 15- bis 29-jährigen, ging die Tagesreichweite um lediglich drei Prozent zurück.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
