Acetrax' letzte Tage
Die Zürcher Video-on-Demand-Plattform Acetrax wird ihren Betrieb Mitte Juni einstellen. Filme können noch bis 20. Juni ausgeliehen und angesehen werden.
Die Nutzer von Acetrax, der Schweizer Video-on-Demand-Plattform (VoD), haben gestern elektronische Post erhalten. Wie die Betreiber der Plattform schriftlich mitteilen, wird Acetrax seinen Betrieb am 21. Juli einstellen.
Alle Filme können noch bis 20. Juni ausgeliehen und angesehen werden. Gekaufte Filme könnten Nutzer etwa via PC herunterladen, die Beantragung einer Rückerstattung sei aber ebenfalls möglich, berichtet Mediabiz.de. Auf der Webseite der Plattform werden die häufigsten gestellten Fragen beantwortet.
Die Zürcher Acetrax ist seit 2006 auf dem Markt und schloss seither Kooperationen mit Herstellern wie Samsung, Panasonic, LG oder Toshiba. Laut eigenen Angaben ist Acetrax in über 80 Millionen Haushalten in Europa verfügbar. Vor genau einem Jahr übernahm der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB die VoD-Plattform Acetrax.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
