Samsung 360

Samsung demonstriert Boxen mit Rundumklang

Uhr | Aktualisiert

Samsung hat in London neuartige Boxen präsentiert. Die Speaker verteilen den Klang gleichmässig im Raum. Für die Lautsprecher simulierten die Ingenieure tausende von Designs.

Samsung hat in London den Verkaufstart von zwei Speakern der neuen Produktserie "Samsung 360" gefeiert. Wie der Name schon suggeriert, verteilen die Lautsprecher den Sound gleichmässig in alle Richtungen. Die Geräte mit den Namen R6 und R7 unterscheiden sich in der Grösse und dementsprechend in ihrer maximalen Lautstärke. Der R6 ist zudem als portables Gerät gedacht und verfügt über einen integrierten Akku. Demgegenüber soll der R7 besser für den Heimgebrauch und höhere Qualitätsansprüche geeignet sein.

Während einer ersten Hörprobe verteilte sich der Sound tatsächlich rundum im Raum und der Ursprung der Musikquelle war rein akustisch meist nur schwer auszumachen. Für diesen Effekt simulierte Sasmungs sogenanntes 360-Team tausende Designs am Computer, wie der Leiter des Teams, Allan Devantier erklärte. Artisan Director Ben Kreukniet leitete zudem ein Projekt, das die Ausbreitung der Klänge im Raum visualisieren soll:

Elegant und futuristisch

Die Entwicklung der Produkte fand zu einem grossen Teil in Samsungs neuem Audio Lab in Valencia, Kalifornien, statt. Dabei entstand die von Samsung patentierte "Ring Radiator"-Technologie. Diese ist für den rundum Effekt verantwortlich und garantiert laut Hersteller zudem eine gute Balance zwischen Bass und Hochtönen, wie Devantier versicherte.

Ausser mit ihrem technischen Aufbau, stechen die "Rieseneier" mit ihrem Aussehen aus der Masse heraus. Durch die ovale Form ohne gerade Linien wirken die Speaker elegant und futuristisch. Um den 360-Grad-Effekt wirklich auskosten zu können, müssen die Boxen in der Mitte des Raumes platziert werden. Dies dürfte in so manchem Raum Schwierigkeiten bereiten. Auf einem Sofatisch machen sich die Boxen aber ganz gut.

Einfache Bedienung

Die Bedienung der Lautsprecher ist einfach und bietet eine Vielzahl an Funktionen. Die Boxen verbinden sich schnurlos über Bluetooth mit einem Wiedergabegerät. Die Geräte können direkt oder über die dazugehörige App bedient werden. Die App ist für Android und iOS gleichermassen verfügbar und erweitert die Funktionalität um ein Vielfaches. Zum Beispiel können Nutzer einstellen, dass die Boxen bei der Ankunft zu Hause automatisch jene Musik abspielen, die man zuvor noch auf den Kopfhörern genoss.

Die geräteinterne Beleuchtung lässt sich zudem ein und ausschalten. Die Boxen lassen sich zudem als Wecker einsetzen. Falls man mehr als einen Speaker in der Wohnung benutzt, erkennen und verbinden sich die Lautsprecher automatisch miteinander.

Die Geräte sind ab sofort im Schweizer Handel erhältlich für einen vorgeschlagenen Preis von 399 Schweizer Franken (R6) oder 499 Franken (R7).

Webcode
3036

Meist gelesen

» Mehr News