Schweiz startet Bildungsoffensive gegen Fachkräftemangel in Gebäudebranche
UhrZur Senkung der CO2- Emissionen in der Schweiz soll auch der Gebäudesektor beitragen. Um dem Fachkräftemangel in der Branche entgegen zu wirken, startet die Schweiz eine Bildungsoffensive.

Die Schweiz setzt bei der Senkung der CO2-Emissionen ebenfalls auf den Gebäudesektor. Dazu gehört etwa der Wechsel von fossilen Heizungen zu erneuerbaren Heizsystemen, die Integration intelligenter Steuerungssysteme oder die energetische Sanierung von Gebäuden. Allerdings mangelt es in diesen Bereichen an den nötigen Fachkräften. Eine neue Bildungsoffensive der Gebäude- und Bildungsbranche soll nun Abhilfe schaffen, wie das Bundesamt für Energie (BFE) mitteilt.
Mit der "Bildungsoffensive Gebäude" sollen die Berufe in der Bau- und Immobilienbranche an Attraktivität und Publikum gewinnen. Unterstützung findet die Branche dabei von Energie Schweiz, dem Programm des BFE für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Zusammen mit weiteren Vertretern und Vertreterinnen der Branche wurde eine Roadmap mit 32 Massnahmen sowie vier Handlungsfeldern erarbeitet, heisst es. Nun gelte es, die Massnahmen zeitnah umzusetzen.
Des Weiteren helfen laut Meldung das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), das Bundesamt für Umwelt (BAFU) sowie das Staatssekretariat für Migration (SEM) bei der Realisierung des Plans.
Lesen Sie auch: Das Bundesamt für Energie förderte 2021 rund 79 Stromspar-Projekte. Das liess sich der Bund 40 Millionen Franken kosten. Mehr dazu finden Sie hier.

Wenn echte Transaktionen wie in Games funktionieren würden

Update: Google soll Recruiting-Team in Zürich entlassen

Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet

Diese Keime sitzen auf dem Band deiner Smartwatch

Mikafi röstet Kaffeebohnen mit künstlicher Intelligenz

Kapo Zürich fasst drei mutmassliche Telefonbetrüger

ChatGPT lernt sehen, hören und sprechen

Apple startet Satelliten-Notruf-Dienst in der Schweiz – das musst du wissen

Competec findet neues Haus für seine Hausmesse
