Quickline entwickelt Smart-Meter-Lösung für Schweizer Energieversorger
Der Bund will seine Energiestrategie von konventionellen Stromzählern auf Smart Meters umstellen. In Zusammenarbeit mit Energieversorgungsunternehmen (EVU) lanciert Quickline nun eine Smart-Meter-Lösung, die messen wie auch steuern könne.

Quickline hat gemeinsam mit Schweizer Energieversorgungsunternehmen (EVU) eine neue Smart-Meter-Lösung entwickelt. Der Smart Meter sei Bestandteil verschiedener Verteilnetze und gelte als zentrales Element zur Umsetzung der Energiestrategie bis 2050. Die Lösung helfe dabei die Vorgaben des Bundes, von fossilen auf erneuerbare Energieträger umzurüsten. Die neue Lösung ermögliche das Messen von Strom, Wasser, Gas und Fernwärme. Des Weiteren sei es in der Lage Wärmepumpen und Elektromobilität zu steuern, um Lastspitzen zu vermeiden, wie es in einer Mitteilung von Quickline heisst.
Komplettlösung aus einer Hand
Die Quickline-Energy-Plattform decke verschiedene Datenübertragungsvarianten ab, sei METAS-zertifiziert und stehe allen Schweizer EVU offen. Gemäss Mitteilung erhalten Energieversorger eine Komplettlösung, die das Beschaffen der Zähler- und Kommunikationsmodule übernimmt. Darüber hinaus beinhaltet das Paket ein Datenmanagement sowie die Integration in das Abrechnungssystem und Kundenportal, heisst es weiter. Der modulare Aufbau solle zudem die zukünftige Weiterentwicklung und die Integration neuer Services erleichtern.
"Unsere Lösung erfüllt die Vorgaben des Bundes und deckt gleichzeitig den nächsten Schritt zum Realisieren der Energiewende ab. Energieversorger erhalten beides auf einmal – die Möglichkeit zum Messen und Steuern – und können so Aufwand und Kosten für die Umstellung der Zähler erheblich reduzieren", erläutert Frédéric Goetschmann, CEO von Quickline.
Kürzlich sorgte auch ein neuartiger energiespeichernder Turm für internationales Ansehen. Die Tessiner "Superbatterie" sei in der Lage überschüssig Energie zu speichern und bei Bedarf wieder freizugeben. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied
