Geberit verwandelt jede Toilette in ein App-gesteuertes Dusch-WC
Geberit hat ein Produkt lanciert, mit dem Konsumentinnen und Konsumenten normale Toiletten selbst in Dusch-WCs umrüsten können. In der hauseigenen App lässt sich dann unter anderem die Intensität des Duschstrahls einstellen.

Mit dem Aquaclean Cama von Geberit lassen sich herkömmliche Toiletten in Dusch-WCs umrüsten. Wie der Sanitärspezialist aus Rapperswil-Jona mitteilt, unterscheidet sich das Produkt von einem herkömmlichen Dusch-WC-Aufsatz, da die Wasserzuleitung unter der bereits vorhandenen WC-Brille Platz findet. Die ebenfalls zur Ausrüstung gehörende Technikeinheit inklusive Stromkabel und den Wassertank platzieren Nutzerinnen und Nutzer direkt neben der Toilette. Für die Montage sind laut Geberit keine technischen Kenntnisse nötig.
Da sich das System jederzeit demontieren lässt und für die Montage keine baulichen Anpassungen nötig sind, eigne sich Aquaclean Cama auch gut für Miet- oder Ferienwohnungen. Geberit bezeichnet das Produkt zudem als "das ideale Dusch-WC-Einstiegsmodell".
Alle Elemente des Aquaclean Cama, die an und neben der Toilette angebracht werden. (Source: zVg)
Nutzerinnen und Nutzer können Aquaclean Cama entweder mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung oder mit dem Handy über die Geberit Home App steuern. In der App lässt sich auch die stärke des Duschstrahls einstellen und speichern. Zudem erhalten Nutzerinnen und Nutzer dort Tipps zu Wartung und Pflege, sowie Service- und Kontaktinformationen.
Aquaclean Cama ist per sofort im Geberit-Onlineshop erhältlich für 495 Franken.
Noch etwas smarter als das Geberit-Produkt ist die "Wellness Toilet" des japanischen Herstellers Toto. Sie soll den mentalen und physischen Gesundheitszustand der Toilettengänger und -gängerinnen eruieren und ihnen per App entsprechende Gesundheitstipps liefern. Hier lesen Sie mehr dazu.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
