ABB setzt auf Blockchain für die Stromabrechnung
Das Berner Start-up Ormera und ABB haben sich zusammengetan, um eine Lösung zu entwickeln, die dazu dient, selbstproduzierten Solarstrom automatisch zu messen. Der Datenaustausch läuft dabei über eine Blockchain-Applikation.

ABB spannt mit dem Berner Start-up Ormera zusammen, um eine Smart-Meter-Lösung zu entwickeln. Die Applikation soll Energiedienstleistern und Hauseigentümern dazu dienen, selbstproduzierten Solarstrom automatisch zu messen, zu verwalten und zu verrechnen.
Der Datenaustausch läuft über eine Blockchain-Applikation von Ormera. So erübrige sich das Ablesen und Übertragen der Daten, schreibt ABB in einer Mitteilung. Ferner soll die Blockchain-Lösung dazu beitragen, die Abrechnung von selbst produziertem Strom transparenter zu gestalten und den administrativen Aufwand für die Verrechnung zu verringern.
Postfinance und Energie Wasser Bern lancieren eine Plattform für kleine Stromproduzenten. Sie setzt auf die Blockchain und soll die Verrechnung von Energie einfacher machen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
