Wenn der Pöstler den Stromzähler abliest
Die Schweizerische Post hat ein Pilotprojekt mit der Groupe E gestartet. Während einem Jahr lesen Pöstler den Stromzähler in ausserordentlichen Fällen ab.

Groupe E hat ein Pilotprojekt mit der Schweizerischen Post gestartet. Wie der Energieversorger aus Granges-Paccot mitteilt, lesen Pöstler seit April während eines Jahres auf ihren Zustelltouren durch die Stadt Freiburg und in den Gemeinden Châtel-St-Denis und Attalens die Stromzähler ab. Die Pilotphase betreffe ausserordentliche Ablesungen etwa bei Umzügen.
Mit dem Projekt wolle Groupe E testen, ob sie von Synergien mit der Post profitieren kann. Die technischen Kundenberater von Groupe E könnten Kilometer sparen und neue Aufgaben im Zusammenhang mit der allgemeinen Einführung von intelligenten Stromzählern übernehmen.
Fürs Ablesen nutzen die Zustellerinnen und Zusteller eine spezielle App auf ihrem Scanner, entwickelt von IT-Dienstleister Avectris. Über eine Partnerschaft mit der Post bietet Avectris den Ableseservice auch weiteren Schweizer Energieunternehmen an.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
