Expo CE Montreux 2014

"Wir freuen uns sehr, dass LG und Sony dabei sind"

Uhr | Aktualisiert

Ab dem 30. März ist wieder Expo CE in Montreux. Diesen Termin nutzen die ausstellenden CE-Anbieter, um dem Handel die wichtigsten Frühlingsneuheiten zu präsentieren. Daniel Meili und Tony Marty, Mitveranstalter der Expo CE in Montreux, sehen die Messe auf Kurs.

(V. l.) Bernard Loosli, Dany Meili und Tony Marty stehen als Veranstalter hinter der CE Expo. (Quelle: Netzmedien)
(V. l.) Bernard Loosli, Dany Meili und Tony Marty stehen als Veranstalter hinter der CE Expo. (Quelle: Netzmedien)

Wie sind Sie mit der Entwicklung der ­Expo CE in Montreux zufrieden?

Daniel Meili: Wir sind mit der diesjährigen Entwicklung sehr zufrieden. Die Frühjahrsmesse Expo Montreux präsentiert sich auch dieses Jahr wieder als repräsentativer Branchenüberblick auf hohem Niveau und als attraktive Orderplattform, die längst nicht mehr ausschliesslich von welschen Fachhandelspartnern besucht wird, sondern auch viele Freunde aus den übrigen Regionen gefunden hat.

Welcher Aussteller fehlt dieses Jahr, wer ist neu dabei?

Tony Marty: Bestehende Aussteller bekunden der Messe in Montreux vorwiegend konstant ihre Treue. Abgänge sind jeweils nur vereinzelt zu vermelden. Dieses Jahr werden sich Telanor und Alto Hifi anderen Frühlingsaktivitäten zuwenden. Wir freuen uns aber sehr, mit LG Electronics und Sony zwei äusserst interessante und marktrelevante Firmen neu im illustren Ausstellerkreis in Montreux willkommen zu heissen.

Welche Konzepte gibt es für die Erweiterung der Expo CE? Welche Wachstumsstrategie verfolgen Sie?

Meili: Das Platzangebot im Music & Convention Centre ist mit dem bewährten Ausstellungskonzept ausgeschöpft. Einer Wachstumsstrategie müsste eine Konzeptänderung zugrunde liegen. Bei Inbetriebnahme von zusätzlichen Räumen oder Hallen gilt es, diese entsprechend mit weiteren Ausstellern komplett zu erschliessen und Abstimmungen bei Organisation und Ablauf vorzunehmen. Für dieses Jahr war dies nicht vorgesehen, und so mussten wir weitere Interessenten leider vertrösten.

Warum sollte man als CE-Händler die ­Expo CE in Montreux besuchen?

Marty: Weil der CE-Fachhandel hier drei Tage lang erfolgreich einkaufen, netzwerken und sich umfassend informieren und inspirieren lassen kann. Dem Besucher bietet sich hier die Gelegenheit, das Aktuelle der digitalen Gegenwart hautnah zu inspizieren und diese wichtige Frühjahrsmesse zudem auch zur eigenen Standortbestimmung zu nutzen. Erfolgreiches Geschäften bedingt ein permanentes "Branchen-Update". Und last but not least, weil es wohl keine CE-Messe gibt, die mit einem so angenehmen Umfeld und einer so schönen Umgebung punkten kann. Da lässt sich mit einem Ausflug nach Montreux das Nützliche mit dem Angenehmen gut verbinden.

Welchen Stellenwert haben eigentlich Händlermessen heutzutage noch?

Meili: Weiterhin einen beachtlichen! Oder mal etwas salopp formuliert: wie eine "Beziehungskiste". Händlermessen bieten die ideale Basis für persönlichen und direkten Dialog und Gedankenaustausch. Neue Kundenkontakte oder bestehende Kundenbeziehungen brauchen wie in jeder gut funktionierenden Partnerschaft ein tragendes Fundament. Minimale Kommunikation oder permanenter Austausch nur per Telefon oder elektronische Medien lässt eine Beziehung bald einmal erlahmen. Einen beachtenswerten Stellenwert erreichen Ausstellungen zudem, wenn es die Aussteller verstehen, die Messe dank kreativem Auftritt und guter Stimmung zum Erlebnis werden zu lassen.

Webcode
aSRJsrrn

Meist gelesen

» Mehr News