Foto Pro bringt Leica nach Zürich
Fotopro Ganz hat mit der Eröffnung des ersten Leica-Stores in der Schweiz eine Premiere gefeiert. Kunden finden in dem Ladengeschäft 95 Prozent des Leica-Foto-Sortiments.





Fotopro Ganz hatte vergangene Woche den ersten Leica Store in der Schweiz eröffnet. Heute feierte das Fotofachgeschäft zusammen mit Kunden die Einweihung. Der Store bietet laut Geschäftsführer Ivo Crivelli rund 95 Prozent des kompletten Leica-Foto- und Fernoptik-Sortiments (M-System, S-System, X-System, X- und Compact-Kameras und Sondereditionen, Sportoptik, Zubehör) und auch eine Secondhand-Abteilung.
An der Kuttelgasse 4 in Zürich und damit in unmittelbarer Nähe zu Fotopro Ganz am Rennweg betreuen Geschäftsführer Crivelli und Mitarbeiter Stefan Bezuidenhout die Kunden. Beide bringen jahrelange Leica-Erfahrung mit, Crivelli ist seit über 30 Jahren und Bezuidenhout seit 15 Jahren Mitglied im Team von Fotopro. Sie versprechen den Kunden des Leica Stores neben einer umfassenden Beratung auch Unterstützung nach dem Kauf, Datenrettung für digitale Bildträger sowie Reparaturen und Garantieleistungen in einer autorisierten Leica-Werkstatt.
Laut Fotopro-Geschäftsführer Christoph Dermon dauerte die Realisierung des Stores ein halbes Jahr. Er ist wie weltweit rund 50 weitere Leica-Stores im Leica-Design gestaltet. Dermon ist zufrieden, die Kunden offenbar auch. Er erklärt: "Wir bekamen nur positive Reaktionen. Der Standort, das Sortiment und auch die Gestaltung gefällt den Kunden sehr gut."
Auch Leica-Schweiz-Direktor Olivier Bachmann zeigt sich gut gelaunt. Gründe dafür gibt es einige. 2014 feiert Leica das 100 Jährige Jubiläum und dem Unternehmen geht es offenbar gut. Bachmann versichert: "Leica befindet sich im Wachstum." Zwar machen Leicas exklusive Kameras nur 0,35 Prozent des Gesamtmarktes aus, mit dem neuen Werk im deutschen Wetzlar, das im Mai eröffnet wird, dürfte sich der Hersteller aber weitere Anteile sichern können.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
