7. Fachtagung Video-Sicherheit
Die Trends in der Videoüberwachung
Diesen Herbst wird die 7. Fachtagung Video-Sicherheit stattfinden. Die Branche diskutiert über Trends, Normen, Entwicklungen und Netzwerk-Internetsicherheit.

Stefan Schröder, Inhaber und CEO Eotec eröffnete die 6. CCTV-Fachtagung 2012 mit einer kurzen Firmenpräsentation. (Quelle: Eotec)
Stefan Schröder, Inhaber und CEO Eotec eröffnete die 6. CCTV-Fachtagung 2012 mit einer kurzen Firmenpräsentation. (Quelle: Eotec)

(Quelle: Eotec)
(Quelle: Eotec)
Im Herbst wird die Videoüberwachungsbranche wieder nach Muttenz aufbrechen. Am Donnerstag, 18. September, findet im Muttenzer Coop-Bildungszentrum die 7. Fachtagung Video-Sicherheit statt (ehemals CCTV-Fachtagung).
Wie Veranstalter Eotec mitteilt, richtet sich der Fokus der Vorträge auf die Themen "Netzwerk-Internetsicherheit, Normen, Trends, Entwicklungen".
Die Themen:
- Wärmebildtechnologie in der Videoüberwachung: Nur ein Hype?
- Risiko Festplattenausfall: Lohnt sich die Investition in teure Hardware?
- Cloudbasierte Videoüberwachung: Wo liegt der Nutzen?
- Die neuen EN Normen für Videosysteme EN 50132-7
- Grenzen der Videotechnik im Stadion: Weshalb pyrotechnische Gegenstände so gefährlich sind
- Planung Videotechnik 2014: Schutzzielorientiertes Sicherheitssystem oder multimediale hi-tech Experience?
- Schwachstellen IP Kameras – sie sind angreifbar! Wir zeigen die Schwachstellen
- 4K Ultra High Definition: Durchbruch oder Seifenblase?
- Zukunftstrends in der Videoüberwachung

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr
Webcode
QJSzdTYd