Schadenersatz wegen Patentverletzung
Millionenbusse für Nintendo
Nintendo hatte für die 3D-Technik des Nintendo 3DS abgekupfert. Ein US-Bundesgericht verdonnerte den Konzern zu einer Schadenersatzzahlung in Millionenhöhe.

Nintendo hat Mühe, seine Konsolen an die Kunden zu bringen. Der Nintendo 3DS soll aber noch diesen Monat profitabel werden. (Quelle: Nintendo)
Nintendo hat Mühe, seine Konsolen an die Kunden zu bringen. Der Nintendo 3DS soll aber noch diesen Monat profitabel werden. (Quelle: Nintendo)
Nintendo soll die 3D-Technik für die portablen Konsole Nintendo 3DS unrechtmässig verwendet haben. Die Geschworenen in einem US-Bundesgericht gaben dem klagenden Patentinhaber Seijiro Tomita recht und verdonnerten den Konzern zu einer Zahlung von 30,2 Millionen Dollar Schadenersatz.
Pikantes Detail: der Kläger ist ein ehemaliger Mitarbeiter des Nintendo-Konkurrenten Sony, wie Reuters berichtet. Tomitos Ziel bei der Entwicklung der 3D-Technik sei es gewesen, einen 3D-Effekt ohne Spezialbrille zu realisieren.

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr
Webcode
FoeMHze4