Nintendo im exklusiven Interview

"Software sells Hardware"

Uhr | Aktualisiert

Bernd Fakesch, General Manager Nintendo Schweiz und Deutschland, erklärt im Interview wie die Spielemesse Gamescom für den japanischen Konsolen-Hersteller verlaufen ist. Fakesch äusserte sich unter anderem über den Marktstart der Wii U und über die Gaming-Industrie aus Sicht Nintendos.

Bernd Fakesch, General Manager Nintendo Schweiz und Deutschland. (Quelle: Nintendo)
Bernd Fakesch, General Manager Nintendo Schweiz und Deutschland. (Quelle: Nintendo)

Wie ist die Gamescom 2013 für Sie verlaufen?

Die Spielstationen an unserem Stand waren ständig von Besuchern umlagert und die vielen neuen Wii-U- und Nintendo-3DS-Titel kamen bei den Spielern bestens an. Die Bühnenshow fand reges Interesse. Und am zweiten Messetag konnten wir Hunderte als Luigi verkleidete Fans begrüssen, die mit uns das Jahr des Luigi gefeiert haben. Kurz: Wir sind rundum zufrieden mit der Gamescom. Anmerkung der Redaktion: Luigi ist der Bruder von Mario, und trägt eine grüne Mütze wie einen grünen Pullover und ist unter anderem bekannt aus den Spielen Super Mario Bros. und Luigis Mansion.

Wie sieht die Zukunft der Gaming-Industrie aus?

Die Videospielbranche hat sich in den vergangenen Jahren schnell und dynamisch entwickelt. Sie bietet inzwischen Raum für viele unterschiedliche Konzepte und Geschäftsmodelle. Ich bin fest davon überzeugt, dass Videospiele ihre ganz grosse Zeit noch vor sich haben. Die Umsätze der Spielebranche übersteigen schon seit etlichen Jahren die der weltweiten Filmindustrie und diese Entwicklung wird unserer Einschätzung nach anhalten. Digitale Spiele sind inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen und immer mehr Menschen finden es eben sehr reizvoll, in ihrer Freizeit selbst in eine Spielhandlung einzutauchen und sind interessiert an aussergewöhnlichen Spielerlebnissen. Gelegentliche Unkenrufe, diese oder jene Spieleplattform sei völlig 'out', haben sich bisher immer als falsch erwiesen. Anfang der 90er Jahre wurde die TV-Konsole totgesagt, weil Spiele in Zukunft nur noch am PC stattfinden würden. Da hatte Nintendo seine Wii und Wii U noch nicht einmal entwickelt. Vor kurzem erst sagte manch einer das Ende der mobilen Konsolen voraus, weil die Menschen künftig eher Smartphones oder Tablets als Spieleplattformen nutzen würden. Die Ergebnisse der Marktforschung und vor allem die harten Marktdaten sprechen dagegen eine ganz andere Sprache. Unser Nintendo 3DS etwa und die dazugehörigen Spiele verkaufen sich hervorragend. Daher lässt sich festhalten, dass neue Spieleplattformen die bestehenden ergänzen aber nicht verdrängen. Der Spielemarkt wächst als Ganzes und ist noch lange nicht gesättigt. Nach wie vor gilt aber der Grundsatz: Software sells Hardware. Die Qualität der Spiele und die Einzigartigkeit der Spielerlebnisse entscheidet darüber, welche Konsolen sich die Spieler zulegen. Was aber diese Qualität und Einzigartigkeit angeht, ist uns bei Nintendo nicht bange. Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft.

Wie sehr und warum prägt die Gamescom die Gaming-Industrie?

Die Gamescom gehört weltweit zu den wichtigsten Foren der Branche. Als Verbrauchermesse bietet sie eine in Europa einzigartige Möglichkeit zum direkten Austausch zwischen Herstellern, Händlern, Medien und denjenigen, für die unsere Produkte letztlich gemacht sind, den Spielern. Wir von Nintendo nutzen die Chancen der Gamescom intensiv. Im direkten Dialog mit Experten und Videospiel-Fans erfährt man am besten, was den Leuten wirklich Spass macht, worauf sie bei Videospielen Wert legen und womit man sie begeistern kann. Diese  Eindrücke, die wir von der Gamescom mitnehmen, fliessen dann in unsere weitere Arbeit ein. Ein weiterer Aspekt der Gamescom, der für Nintendo sehr wichtig ist: Wir können hier die ganze Bandbreite unseres Unterhaltungsangebots vorstellen und uns selbst als das präsentieren, was wir vor allem anderen sind – ein Unternehmen der Unterhaltungsbranche. Ich würde sagen, der Erfolg unseres Messeauftritts misst sich an dem Spass, den der Besuch unseres Messestands den Spielern bereitet.

Wie sehen Sie den Einfluss der Next-Gen-Konsolen auf die Branche?

Jede neue Konsolengeneration entscheidet mit über Erfolg oder Misserfolg der Branche, weil sie dem Videospiel für einige Jahre vorgibt, was technisch machbar ist und was nicht. Eine neue Konsole auf den Markt zu bringen, ist ja nur dann sinnvoll, wenn sie die Grenzen des bis dahin Möglichen erweitert und so bei den Spielern für neue, überraschende Spielerlebnisse sorgt. Ob sich Neuerungen durchsetzen oder gar als neuer Industriestandard etablieren – wie etwa die Bewegungssteuerung der Wii – muss die Zeit erweisen. Nintendo trägt diesem Bedürfnis nach neuartigen Spielerlebnissen mit der Wii U Rechnung: Auf der Wii U erleben Fans etwa ihre Nintendo-Helden erstmals in HD. Vor allem aber öffnet sie den Spielern ein zweites Fenster in ihre Spielewelt. Ihr Controller, das Wii U Game Pad, verfügt über einen eigenen Bildschirm. Anders als bisherige TV-Konsolen ermöglicht die Wii U damit Spiele, bei denen die Teilnehmer unterschiedliche Perspektiven, Aufgaben und Informationen erhalten während sie gemeinsam spielen. Sie können nie sicher sein, womit ihre Freunde sie im nächsten Moment überraschen. Damit geben wir den Entwicklern ganz neue Möglichkeiten für die Umsetzung überraschender Spielideen, die bisher technisch nicht realisierbar waren.

Wie möchte Nintendo den Kampf gegen die Playstation 4 und Xbox One aufnehmen?

Wir haben die Wii U mit dem Blick darauf entwickelt, was den Spielern unserer Meinung nach den grössten Spielspass und einzigartige Erlebnisse bereitet. Wir verstehen uns nicht nur als Videospielhersteller, sondern als Unternehmen der weltweiten Unterhaltungsbranche. Wir wetteifern auch mit Firmen der Musik- oder der Filmindustrie, mit Fernsehen, Radio, Kino und vielen weiteren Angeboten um die Freizeit der Menschen. Daher geht es uns in der Hauptsache nicht darum, unseren direkten Mitbewerbern in der Spielbranche Marktanteile abzujagen, sondern darum, dass der Markt für Videospiele insgesamt wächst. Wie eingangs erwähnt: Dieser Markt hat seine Zukunft noch vor sich und bietet viel Raum für die unterschiedlichsten Spielkonzepte, Plattformen und Geschäftsmodelle. Was die Wii U angeht, blicken wir der nächsten Zeit sehr positiv entgegen. Die Wii U ermöglicht dank ihres in das Wii Gamepad integrierten zweiten Bildschirms Spielkonzepte, wie sie keine andere TV-Konsole zu bieten hat. Zudem steht sie für fröhliche und zugleich anspruchsvolle Unterhaltung, die Menschen aller Altersklassen und Gesellschaftsschichten anspricht. Mit unserem starken Angebot an Spielen, die in den nächsten Monaten exklusiv für die Wii U erscheinen, und einige der grössten und beliebtesten Nintendo-Marken zum ersten Mal auf der Wii U, erwarten wir, dass sich die Verkaufszahlen für die Wii U auf Dauer so positiv entwickeln wie wir es momentan für unsere mobile Konsole Nintendo 3DS sehen.

Erhofft sich Nintendo mit den kommenden grossen Titeln wie 'Super Mario 3D World', 'Donkey Kong Country Tropical Freeze' oder 'Mario Kart 8' den Verkauf der Wii U zu verbessern?

Wir hatten mit der Wii U einen guten Marktstart. Entscheidend für den Erfolg einer Konsole ist allerdings immer das Spieleangebot, das die Nutzer als interessant erachten müssen. Niemand kauft sich eine bestimmte Konsole allein wegen ihrer technischen Eigenschaften, sondern vor allem, wegen des Vergnügens, das er sich von den auf ihr laufenden Spielen verspricht. Den Wii-U-Fans steht jetzt und in den kommenden Monaten ein riesiges Spieleangebot zur Verfügung. Dazu gehören die von Ihnen genannten Titel ebenso wie 'The Legend of Zelda: The Wind Waker HD', 'Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen: Sotschi 2014', 'Wii Party U', 'Sonic: Lost World' und die bereits für das kommende Jahr angekündigten 'Super Smash Bros.' und 'Bayonetta 2'. Es sind also einige der beliebtesten Serien und Charaktere von Nintendo mit dabei, die nun zum ersten Mal auf der Wii U erscheinen und die Spieler eben ausschliesslich auf Nintendo-Konsolen erleben können. Wir gehen davon aus, dass dieses Line-Up dem Geschäft mit der Wii U zusätzlichen Schub verleiht.

Auf welchen neuen Titel setzt Nintendo am meisten Hoffnung und warum?

Einen einzelnen Titel möchte ich da nicht hervorheben. Das beste Verkaufsargument für eine Konsole ist ja gerade die grosse Vielzahl unterschiedlicher Spiele-Hits, die man mit ihr geniessen kann. Im Fall der Wii U bieten wir mit den eben genannten Titeln eine breite Auswahl. Da findet jeder Spiele-Fan, unabhängig von Alter oder Spielerfahrung, etwas Passendes für sich. Das gleiche gilt für Nintendo 3DS. Um nur einige der wichtigsten Neuheiten zu nennen: Im Oktober erscheinen die neuen und ersten Pokémon-Spiele für Nintendo 3DS, 'Pokémon X & Pokémon Y' und im November 'Professor Layton und das Vermächtnis von Aslant' sowie 'The Legend of Zelda: A Link Between Worlds'.

Wann kann mit einem Release eines brandneuen Zelda-Teils für die Wii U gerechnet werden?

Eiji Anouma, der Produzent der The Legend of Zelda-Reihe hat ja bereits offiziell bestätigt, dass er und sein Team an einem weiteren, ganz neuen Titel der beliebten Spielreihe für Wii U arbeiten. Seit dieser Ankündigung sind alle Zelda-Fans natürlich sehr gespannt auf Neuigkeiten zu diesem Projekt. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir jedoch leider noch keine weiteren Informationen geben. Lassen sie sich einfach überraschen.

Webcode
157

Meist gelesen

» Mehr News