Google will Datenbrille vor Diebstahl schützen
Google hat in den USA ein Patent angemeldet, das einen Diebstahl der Datenbrille Google Glass unattraktiv machen soll. Unter anderem an den Kopfbewegungen soll die Brille den rechtmässigen Besitzer erkennen.

Google hat in den USA ein Patent für den Diebstahlschutz der Google-Glass-Datenbrille angemeldet, wie Winfuture.de berichtet. Dazu soll diese unter anderem Bewegungsmuster und Gesichtsmerkmale des Trägers erkennen.
Kopfbewegungen, die sich von denen des rechtmässigen Besitzers unterschieden würden mittels Kamera, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Schock-Sensoren, Magnetometer, Kompass, Sonar, Orientierungssensoren (Theodolit) sowie GPS erkannt. Das Gerät soll sich bei Abweichungen automatisch sperren, so dass Diebe keinen Zugriff auf die Daten haben.
Der Zugriff auf die Brille werde aber nur dann nur gesperrt, wenn mehrere Kriterien gleichzeitig zutreffen. Dies um ein irrtümliches Auslösen des Sicherheitsmechanismus zu verhindern.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
